Rumd um's Lernen
Denken in Bildern

Das Wort Sketchnote verbindet die beiden Begriffe Skizzieren und Notizen. Wenn wir von Sketchnotes sprechen, meinen wir das Anfertigen von visuellen Notizen anstelle von Textnotizen.
Sketchnotes machen Spaß, sind entspannend und gleichzeitig werden durch das Organisieren der Informationen, der Suche nach einer sinnvollen Darstellung die Aufnahme der Inhalte viel stärker unterstützt als durch bloßes Aufschreiben.
Lerncoaching-Prozesse

Lerncoaching ist ein sehr individueller Prozess; keine Lerncoaching Stunde gleicht einer anderen. Gleichzeitig durchlaufen wir in jedem Lerncoaching Prozess diese Etappen:
Zu Beginn geht es darum die belastende Situation zu erfassen; dabei achten wir darauf, nicht in eine Problemtrance zu verfallen, sondern zügig in Richtung Ziel zu schauen: „Wo möchtest Du am Ende sein? Was wäre ein guter Zustand am Ende der Stunde, am Ende des Lerncoachings? Oder auch „Was wünschst du dir in Bezug auf diese Situation?...“
Wie ein Wunder!

Die Erfahrungen beim Lerncoaching begeistern mich immer wieder! Im ersten Gespräch wird oft über große Belastungen für die Lernenden aber auch für die Familien berichtet. Und ich sehe dann buchstäblich von Sitzung zu Sitzung wie die Coachees entspannter, zielsicherer, selbstbewußter werden. Es ist einfach wunderbar! Ich hatte vor einigen Tagen den 2. Lerncoachingstermin mit Emma*, eine 3.Klässlerin, die seit Monaten Angst vor Klassenarbeiten hatte.